5 Gründe für LinkedIn Marketing in 2023

von | Mrz 11, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Ab dem 13.04.23 ist es so weit, Google stellt das Conversiontracking auf die datengetriebene Attribution um. 

Die Umstellung auf datengetriebene Attribution ist ein bedeutender Schritt für Google und seine Nutzer. Das Conversion-Tracking ist eine der wichtigsten Funktionen von Google Ads und ermöglicht es Werbetreibenden, den Erfolg ihrer Anzeigenkampagnen zu messen und zu optimieren. Mit der datengetriebenen Attribution wird die Messung noch genauer und effektiver.

Die datengetriebene Attribution basiert auf maschinellen Lernalgorithmen, die das Nutzerverhalten auf verschiedenen Kanälen analysieren und die Auswirkungen jeder Interaktion auf den Kaufentscheidungsprozess bewerten. Im Gegensatz zu früheren Attribution-Modellen, die den Erfolg einer Kampagne auf Basis von einfachen Regeln und Annahmen messen, berücksichtigt die datengetriebene Attribution eine Vielzahl von Faktoren wie zum Beispiel die Art und Weise, wie Nutzer auf Anzeigen klicken, welche Keywords sie verwenden und welche Geräte sie verwenden.

Durch die Umstellung auf datengetriebene Attribution wird Google Ads für Werbetreibende noch wertvoller. Sie können ihre Anzeigenkampagnen noch präziser auf ihre Zielgruppe ausrichten und die Conversion-Raten noch weiter optimieren. Gleichzeitig können sie ihre Ausgaben besser steuern und ihre Marketingbudgets effektiver einsetzen.

Die Umstellung auf datengetriebene Attribution ist jedoch auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Werbetreibende müssen sicherstellen, dass sie über genügend Daten verfügen, um das Modell zu trainieren und die Ergebnisse zuverlässig zu interpretieren. Sie müssen auch sicherstellen, dass sie die richtigen Konversionsziele auswählen und die richtigen Messungen durchführen, um die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu bewerten.

Insgesamt wird die Umstellung auf datengetriebene Attribution Google Ads zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für Werbetreibende machen. Durch die Kombination von präziseren Messungen, maschinellem Lernen und einem besseren Verständnis des Nutzerverhaltens können Werbetreibende ihre Kampagnen noch erfolgreicher gestalten und ihre Marketingziele schneller erreichen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert